Die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung leistet seit über 13 Jahren finanzielle Unterstützung für körperlich, seelisch und geistig beeinträchtigte Menschen, insbesondere für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit.
Dafür werden Fördergelder an Privatpersonen und Familien oder an gemeinnützige Vereine und Organisationen aus den entsprechenden Bereichen ausbezahlt.
Außerdem werden Forschungsprojekte von Universitäten, Ärzten und Studierenden gefördert, die sich mit der Behandlung von Blindheit und Sehbeeinträchtigungen befassen.
Gefördert wurden bisher:
260
Blindenhilfevereine
mit über 128.900 €
65
Behindertenhilfevereine
mit über 135.100 €
Foto:
Schüler mit neuem Lesestoff
© Von-Galen-Schule
32
Forschungsprojekte
Bei der Finanzierung von umfangreicheren Projekten
arbeiten wir mit anderen gemeinnützigen Organisationen zusammen.
Die Verwendung der Stiftungsmittel wird jährlich von unabhängigen Dritten wie Wirtschaftsprüfer sowie dreijährig von der Bayerischen Stiftungsaufsicht und dem Finanzamt geprüft.
Hinweis:
Zum Schutz der Privatsphäre, insbesondere von geförderten Privatpersonen, werden Namen und Details der Förderung nur beschränkt und mit vorheriger Zustimmung der Beteiligten angegeben.
Die Stiftung unterstützt bei der Finanzierung von Anschaffungen, die nicht von der Krankenkasse oder anderen Ämtern übernommen werden:
Foto:
Dankeskarte von Frau A.F.
für die Förderung im März 2020
Foto:
Beim Spaziergang mit Stiftungsmitarbeitern
© W. Riedmann
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Projekten von gemeinnützigen Organisationen,
deren Arbeit wir in den letzten Jahren unterstützen konnten:
2023
Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e.V.
Die Patienten- und Selbsthilfeorganisation MPS e.V. berät, informiert und unterstützt Betroffene und setzt sich für dafür ein, die seltene Krankheit unter Medizinern und in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Die Stiftung konnte das Projekt "Kann ich? Will ich? Muss ich? ... mich mit meiner Krankheit auseinandersetzen?" finanziell begleiten. Der Workshop richtet sich an betroffene Erwachsene und vermittelt unterschiedliche Kompetenzen für einen selbstbestimmten Umgang mit den Herausforderungen der Krankheit.
Foto: Teilnehmende des Workshops
© MPS e.V.
2023
MS On The Rocks
Aufwärts trotz Multiple Sklerose!
Die therapeutische Klettergruppe an der Technischen Universität München (TUM) ging 2005 aus einer Forschungsarbeit hervor und zählt inzwischen über 50 Teilnehmer:innen.
Mithilfe des geschulten Teams können hier auch Betroffene mit schweren Einschränkungen am Klettersport teilhaben.
Die Förderung der Stiftung konnte für sicherheitsrelevantes Material eingesetzt werden, das laufend erneuert werden muss.
Foto: Teilnehmende der Klettergruppe
© MS On The Rocks
2022
Zwinkerndes Auge -
inklusive Tandem-Fahrten
Die Selbsthilfegruppe
aus Leipzig organisiert geführte Fahrradtouren,
bei denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
gemeinsam Tandem fahren.
Die Spende der Dr. Gabriele Lederle-Stiftung finanzierte die Durchführung von Radtouren sowie die Instandhaltung und Reparatur der Fahrräder.
Foto: Eine gemeinsame Radtour zum See
© Zwinkerndes Auge / Langa
2022
Projekt
"Kicklusion"
Ein Anstoß für's Miteinander:
Der Münchner MobilSpiel e.V. setzt sich seit 1979
für Inklusion durch Sport und gemeinsame Aktivitäten ein.
Die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung konnte das Projekt "Kicklusion" unterstützen,
bei dem sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
beim Ballspielen begegnen.
Foto: Jugendliche beim Rolliball spielen
© MobilSpiel e.V.
2022
Zuflucht vor dem Krieg
Eine sichere Unterkunft, Betreuung und viel Herzlichkeit -
das alles leistet das Haus Mamre
der Stiftung Bethel in Bielefeld.
Im März 2022 wurden hier über 70
schwerstbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche
aus der Ukraine aufgenommen.
Neben Freizeitangeboten werden die jungen Menschen
auch musiktherapeutisch begleitet.
Foto: Jugendliche bei der Ankunft
© v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
2020 & 2022
Schulbibliothek & Werkraum
Die Von-Galen Förderschule in Brakel-Frohnhausen bildet knapp 100 Schüler und Schülerinnen mit geistiger Beeinträchtigung aus.
Die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung förderte
in den letzten Jahren die Finanzierung einer Schulbibliothek sowie eine Verbesserung der Ausstattung im bereits vorhandenen Werkraum.
Foto: Schüler mit neuem Lesestoff
© Von-Galen-Schule
2021
Lachen für das Leben
Schwerstkranken Kindern ein Lächeln schenken, aufmuntern,
den Schmerz vergessen lassen und einfach da sein -
das leisten die Mitarbeiter des KlinikClowns e.V. Woche für Woche bei ihren "Visiten" in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Foto: Dankeskarte des KlinikClowns e.V.
Wir fördern Projekte, die sich mit der Behandlung von Krankheiten oder der Entwicklung von Hilfsmitteln beschäftigen, insbesondere im Bereich der Augenheilkunde.
2021
2020
Bild: Dr. Gabriele Lederle, Zeichnung von Peter Paul Halapa
2017
Wie komme ich sicher über die Straße?