Die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung leistet seit über 10 Jahren finanzielle Unterstützung für betroffene Einzelpersonen und Familien, gemeinnützige Einrichtungen in Deutschland und internationale Projekte von Blinden- und Behindertenhilfevereinen.
Außerdem werden Forschungsprojekte und Studien von Universitäten, Ärzten und Studierenden gefördert, die sich mit der Behandlung von Blindheit und Sehbehinderungen befassen.
Bei der Finanzierung von umfangreicheren Projekten arbeiten wir mit anderen gemeinnützigen Organisationen zusammen.
Die Finanzierung der folgenden Projekte war und ist auch aufgrund Ihrer Spenden möglich -
herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
(Beschreibungen einfügen)
Seit Beginn der Stiftungsarbeit im Jahr 2010 konnten umfangreiche finanzielle Unterstützungen aus den Stiftungserträgen sowie aus Spenden geleistet werden. Gefördert wurden bisher:
306
Einzelpersonen & Familien
311
Blinden- & Behindertenhilfevereine
mit über 253.000 €
33
Forschungsprojekte
Foto: Schüler in ihrer neuen Bibliothek ©
Projektbeschreibung:
xx
Kategorie:
Behindertenhilfevereine
Förderjahr:
20xx
Foto: Dankeskarte der Entwickler, Screenshot der App "Ampelpilot"
Projektbeschreibung:
Kategorie:
Forschung
Förderjahr:
20xx
Foto: Beim Spaziergang um das Hotel Aura in Saulgrub © W. Riedmann
Projektbeschreibung:
Finanzierung einer mehrtägigen Erholungsreise mit Unterkunft im barrierefreien Hotel AURA des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbunds e.V. in Saulgrub
Kategorie:
Privatpersonen & Familien
Förderjahr:
2019
Ursprüngliche Version:
306
Einzelpersonen & Familien
Menschen mit Blindheit, Sehbehinderungen und anderen Behinderungen
251
Blindenhilfevereine
für Projekte zugunsten von Menschen mit Blindheit und Sehbehinderungen
mit über 126.000 €
60
Behindertenhilfevereine
zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
33
Forschungsprojekte
von sechs deutschen Universitäten, Professoren und Studierenden
Bundesweites Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung (Blista)
Förderjahre
ab 2011
Projektbeschreibung
(Verwendungszweck)
Hör-CD-Projekt
Schul-Projekt
Stanzmaschine
Ausblick
Weitere Informationen zu der geförderten Organisation finden Sie hier.
Förderungen zum Kauf von Rollstühlen, Hebewerkzeugen, Urlaubsfahrten von Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung, Assistenzhunden, Medikamenten, Sehhilfen, Mobilfunkgeräten, Computern u.v.m.
Förderungen des Bayerischen Blindenbundes, des Indischen Blindenbundes, des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten, der KlinikClowns, der Grenzgänger-Theatervorträge des TamS, des Integra e.V., Musik-schenkt-Lächeln e.V., ProRetina Deutschland e.V., u.v.m.
2017: Förderung der Entwicklung einer App für Mobilgeräte:
Ampel-Pilot
Sie sagt Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung,
ob eine Fußgängerampel Rot oder Grün zeigt.
Die App ist kostenlos abrufbar im Apel App-Store und Google Play.
2015-2016: Universität Kiel, Prof. Dr. Klettner
Förderung einer Tagung "Blindheit" und Buchherausgabe
Forschungsprojekte von Doktoren und Studenten der Unis Tübingen, Heidelberg, Köln, Kiel, Freiburg, Erlangen, Düsseldorf, Charité Berlin
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?
Jeder Betrag hilft!